Mediation
Was ist Mediation?
- Mediation stellt eine Methode dar, Konflikte selbstverantwortlich mit Hilfe eines neutralen Dritten (Mediator/Mediatorin) zu regeln
- Mediation führt zu gewinnbringenden Lösungen auf der Sachebene und zur Verbesserung der persönlichen und geschäftlichen Beziehungen
Gibt es Vorbedingungen für Mediation?
- Konfliktparteien müssen freiwillig am Verfahren teilnehmen
- Die Informationen müssen vertraulich behandelt werden
- Die Konfliktparteien handeln eigenverantwortlich
- Alle Parteien müssen zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens über die Schritte informiert sein
Wann ist Mediation sinnvoll?
- Wenn persönliche und sachliche Konflikte ineinander greifen
- Bei Konflikten mit unklarer Rechtslage
- Wenn für die Konfliktlösung wenig Zeit bleibt
- Wenn Kosten gegenüber herkömmlichem Rechtsstreit gesenkt werden sollen
- Wenn der Konflikt diskret behandelt werden soll
- Bei dauerhaften Geschäftsbeziehungen, die zukünftig fortgesetzt werden sollen
- Lösung soll von allen Parteien mitgetragen werden
- Wenn das Betriebsklima positiv beeinflusst werden soll
Welche Konflikte werden in der Wirtschaftsmediation angesprochen?
- Konflikte unter Gesellschaftern/Partnern
- Erbstreitigkeiten und Nachfolgekonflikte
- Mitarbeiterstreitigkeiten/Mobbing
- Generationskonflikte in Familienunternehmen
- Trennung von Ehe- oder Lebenspartnern
- Auseinandersetzungen zwischen Geschäftspartnern