Allgemeine steuerliche Beratung – ich berate meine Mandanten gern!
Wir kommen täglich mehrfach mit dem Thema Steuern in Berührung. Denn Steuern zahlen wir fast überall – sei es beim Einkaufen, beim Heizen, beim Biertrinken oder an der Zapfsäule. Kein Wunder, denn in Deutschland gibt es insgesamt fast 40 verschiedene Steuerarten. Zu den bekanntesten Steuerarten zählt beispielsweise die Lohn- und Einkommenssteuer, die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer, die Grundsteuer oder die Grunderwerbssteuer. Denn mit diesen sehen sich viele jährlich konfrontiert.
Mithilfe der Einnahmen, die der Staat aus diesen geltenden Steuerabgaben generiert, werden wiederum elementare Aufgaben des Gemeinwesens finanziert. Hierzu zählen beispielsweise die soziale Sicherung, die Finanzierung der inneren und äußeren Sicherheit sowie die Finanzierung der Gesundheit und Bildung. Demnach stellen die Steuern eine der bedeutsamsten und elementarsten Einnahmequelle des Staates dar.
Regelung der Steuern durch das Steuerrecht
Geregelt werden die verschiedenen Steuerabgaben in Deutschland durch das Steuerrecht. Dabei stellt das Steuerrecht ein Teilgebiet des Finanzrechts dar und beinhaltet sämtliche Rechtsnormen, die sich auf den Bereich der Steuern beziehen. Bei den Rechtsnormen handelt es sich um festgelegte Rechte und Pflichten, denen natürliche und juristische Personen sowie Träger der Steuerhoheit unterworfen sind. Demnach regeln diese geltenden Normen die Rechtsbeziehung zwischen diesen Personen und dem geltenden Steuerrecht.
Seinen Ursprung findet das deutsche Steuerrecht in verschiedenen Rechtsquellen. Unter anderem vereinen sich hierbei das Steuergesetz, das Gewohnheitsrecht, die Steuerrechtsverordnung, das supranationale Recht sowie das Doppelbesteuerungsabkommen.
Demnach handelt es sich beim Steuerrecht um ein vielseitiges Rechtsgebiet, das für Laien schwer zu überschauen ist. Um daher auch in diesem Gebiet stets den Überblick zu behalten, bietet es sich an, bei Steuerangelegenheiten eine steuerliche Beratung bei... Read More
