Die richtige Beratung im Umsatzsteuerrecht
Die richtige Beratung im Umsatzsteuerrecht Die Umsatzbesteuerung wird durch das Umsatzsteuergesetz geregelt. Es handelt sich um ein Gesetz, das dem Steuerrecht zugeordnet ist. Wer hat wann Umsatzsteuer auszuweisen, in welcher Höhe, wie hat eine Rechnung gestaltet zu sein, was ist bei Ein- und Ausfuhr zu beachten oder bei Eigenleistungen? All diesen Fragen und noch vielen mehr hat sich jedes Unternehmen, egal ob Kleinstbetrieb oder internationaler Großkonzern, tagtäglich im Geschäftsleben zu stellen. Da sich das Steuergesetz und somit auch das Umsatzsteuerrecht beinahe zusehends ändert, ist eine gute Beratung wichtig. Selbst die erfahrensten Steuerfachangestellten und Bilanzbuchhalter stehen häufig vor neu aufgekommenen Fragestellungen und benötigen einen kompetenten Ansprechpartner an der Seite. Hier komme ich ins Spiel. Ich unterstütze meine Auftraggeber – meine Mandanten – sehr gerne und mir kann jegliche Frage gestellt werden. Ich werde immer ein offenes Ohr haben und Rede und Antwort stehen.
Stolpersteine, die kaum jemand kennt Vielen kleinen Unternehmen ist gar nicht bewusst, dass zum Beispiel die Rechnung eine zentrale Position im Umsatzsteuerrecht darstellt. Woher sollten sie es auch wissen? Bei den typischen Existenzgründungsseminaren werden solche Themen allerhöchstens angerissen, weil sie einfach zu kompakt sind. Vor allem, wenn es um Warenverkehr geht – ganz gleich ob innerhalb der EU oder einem Drittland – sind viele kleine Details entscheidend, die sich auf der Rechnung finden lassen müssen. Letztendlich ist die Umsatzsteuer eine Art durchlaufender Posten. Die Umsatzsteuer wird bei der Vorsteuererklärung ausgewiesen. Aber was ist, wenn sich Fehler einschleichen, wie zum Beispiel eine nicht korrekte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eines Geschäftspartners aus dem Ausland, wo vielleicht ein paar wichtige Bauteile für die Produktion geordert wurden? Dem Finanzamt wird es auffallen, das ist... Read More
